Was ist Burnout

Beschreibung und Coaching Angebot
Burnout bedeutet wörtlich „ausgebrannt sein“. Es gibt unterschiedliche Definitionen, aber bei einem Burnout fühlt man sich körperlich, emotional und psychisch völlig erschöpft. Infolgedessen können Sie Ihren Arbeits- oder Familienalltag nicht mehr normal ausführen.

Bei einem Burnout werden einfache Dinge wie Lebensmittel einkaufen, die Kinder zur Schule bringen oder telefonieren Schritt für Schritt zu viel. Das morgendliche Aufstehen wird immer schwieriger. Sie brechen ohne Grund in Weinen aus und können dann nicht mehr aufhören. Auch kann es zu ungewollten emotionalen Reaktionen, wie Panikattacken oder zunehmende Aggressivität, kommen.

In solchen Fällen ist es oft günstig sich einen professionellen Coach oder Therapeuten zu suchen um das Problem zu beheben.

Die Entstehung

Burnout entsteht in der Regel durch längere, zunehmende Überlastung und andauernden Stress. Bei einem Burnout kommt es langfristig zu einer Störung der Energiebilanz, bei der das Gleichgewicht zwischen Ihrer Belastbarkeit (was Sie bewältigen können) und Belastung (was Sie von sich selbst oder jemand anderem leisten müssen) gestört ist.

Burnout hat oft auch eine körperliche Komponente. Ein Burnout kann das Gleichgewicht zwischen den sympathischen und parasympathischen Teilen Ihres Nervensystems stören. Dies kann einen starken Einfluss auf das Hormonsystem nehmen. Dabei spielen die Stresshormone Adrenalin und Cortisol eine wichtige Rolle. Die Folge ist ein anhaltendes Gefühl starker Unruhe und Schlafstörungen. Auch psychosomatische Folgen wie z.B. Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Verdauungsprobleme können zusätzlich auftreten.

Burnout & Arbeit

Der Begriff Burnout wurde erstmals Anfang der 1970er Jahre unter anderem von der amerikanischen Wissenschaftlerin Dr. Christina Maslach verwendet. Ein Burnout liegt laut Dr. Maslach vor, wenn drei unterschiedliche, mehr oder weniger verwandte Phänomene vorliegen, nämlich: Erschöpfung, ausgeprägter Zynismus (Distanz gegenüber Arbeit und/oder Kollegen) und zunehmendes nachlassen der eigenen Leistungsfähigkeit. Maslach bezog Burnout vor allem auf die Arbeit, er kann aber auch in Beziehungen auftreten (Thema Beziehungsburnout).

In der LESA (National Primary Care Agreement)-Leitlinie von 2011, die u.a. von Hausärzten und Betriebsärzten angewendet wird, wird Burnout als Überforderung gesehen, bei der die Symptome länger als 6 Monate andauern und wo Müdigkeits- und Erschöpfungsgefühle im Vordergrund stehen. Eine Erschöpfung bei der Arbeit wird darin nicht als notwendiges Merkmal von Burnout angesehen.
Burnout ist ein zunehmendes Gesundheitsproblem, das nicht unterschätzt werden sollte. Zahlen des Zentralamts für Statistik der Niederlande zeigen, dass mehr als 14 % der Arbeitnehmer im Alter zwischen 25 und 65 im Jahr 2014 Burnout-Beschwerden hatten (2007 waren es 11 %). Leider steigt dieser Prozentsatz weiter an.

Glücklicherweise ist die Burnout Forschung mittlerweile schon weit fortgeschritten. Es ist gut erforscht welche Faktoren Burnout auslösen und was getan werden kann um Burnout zu vermindern und langfristig zu vermeiden. Auf diesen Strategien baut mein Coaching auf.

Ihr Anliegen ist mir wichtig - Nehmen Sie Kontakt auf

Sie sind sich nicht sicher ob das Coaching etwas für Sie ist? Kein Problem, sie sollten auf jeden Fall kritisch sein und sich einen professionellen Coach oder Psychologen suchen, der zu Ihnen passt. Vereinbaren Sie einfach ein gratis 15-20-minütiges Kennenlerngespräch oder (meistens besser) vereinbaren Sie gleich die erste Online Coaching Stunde.

Meine Garantie für Sie ist, dass wenn Sie in den ersten 20 Minuten das Gefühl haben, dass unsere Zusammenarbeit aus irgendwelchen Gründen nicht funktioniert oder unangenehm ist, dann brechen wir ab und das Ganze bleibt für Sie natürlich kostenfrei.

Da die Anzahl der freien Coaching Stunden aufgrund der hohen Nachfrage meiner Klienten sehr beschränkt ist, empfehle ich, dass Sie sich gleich anmelden um unnötige Wartezeit zu vermeiden.

Burnout Onlinecoaching       

Beratung über Internet oder Telefon

Kontakt via Email                       

SMS oder Nachricht via Whatsapp      

+49151/61445407
Ich freue mich auf Ihre Nachricht
und das Gespräch mit Ihnen

Gratis Erstgespräch vereinbaren

Einfach im Kalender ein kostenloses  15 - 20 minütiges Erstgespräch vereinbaren, dann besprechen wir dort Ihre Situation und Fragen.